Rockinrecords: Taking Back Sunday – Happiness Is

TBS-Happiness-Is-socialTaking Back Sunday gehören zu den Bands, welche mit schöner Regelmäßigkeit Alben veröffentlichen. Drei Jahre ist es her, seit der Vorgänger von Happiness Is, ganz simpel Taking Back Sunday betitelt, in die physischen und virtuellen Regale der Plattenläden gestellt wurde. Hört man sich durch die Diskographie der Band, fällt als erstes auf, dass man mit jedem Album einen kleinen Schritt weiter in Richtung Erwachsenwerden gegangen ist.

Rockinrecords: Dave Hause – Devour

DH_Devour_CoverWenn ich das erste mal Lieder von einem Künstler höre, der mir gänzlich unbekannt ist, dann tue ich das gerne unvoreingenommen ohne mich über ihn schlau zu machen. Als ich die Songs von Dave Hause zugeschickt bekam, tat ich genau das, und was ich zu hören bekam, erinnerte mich stark an eine Mischung aus Social Distortion und Bryan Adams. Als ich das einer Kollegin sagte, fragte sie mich „Wie klappt denn das?“ und ich antwortete „Verdammt gut.“

Rockinrecords: In Extremo – Kunstraub

cover_albumWer rastet, der rostet. Ein altbekanntes Sprichwort, an das sich In Extremo wohl nie halten werden. Aber das ist auch gut so, denn so kann man sich sicher sein, in regelmäßigen Abständen mit Kunstwerken beglückt zu werden. Zwei Jahre nach Sternenreisen legen die Mannen um Micha Rhein mit Kunstraub nach. Dass ein tatsächlicher Kunstraub als Name für das Album Pate stand, ist natürlich eine nette Idee, mit der die Band bei der Vermarktung gut spielen konnte.

Rockinrecords: We Are The Ocean – Maybe Today, Maybe Tomorrow

61t9jW9zilLHier sitze ich nun und rezensiere das neuste Album dieser großartigen „Post-Hardcore“-(=Emo) Band aus England und habe doch das Gefühl, dass es sich hier um eine ganz andere Gruppierung handeln muss. Und woran liegt das? Ja, genau: am Ausstieg von Dan Brown, dem Shouter mit dem großen Mund, der nun lieber einen auf Management macht.
Auch wenn sein Ausstieg mitten in die Aufnahme-Zeit von Maybe Today, Maybe Tomorrow, kurz MTMT fiel, hört man auf diesem Album keine einzige gesungene oder geshoutete Zeile mehr von ihm.

Rockinrecords – Emilie Autumn – F.L.A.G.

fight_like_a_girl_album_cover_emilie_autumnWer sich in der Gothic Szene bewegt hat mit Sicherheit bereits von Emilie Autumn gehört. Wer immer noch nicht mit ihr bekannt ist, sollte dies schleunigst tun, denn Emilie Autumn ist mehr als das, was sie auf den ersten Blick zu sein scheint. Denkt man, es hier mit einer ausgeklügelten Kunstfigur zu tun zu haben, der wird sich seines Irrtums schnell bewusst, je mehr man von ihr liest oder auch hört. Jedes ihrer Songs ist ein Teil von ihr und dessen, was sie ausmacht. Ein weiterer Teil hat sie nun mit dem lang erwartendem neuen Album Fight Like A Girl – kurz F.L.A.G. – veröffentlicht, das man einfach nur als pompöse opulente Rockoper beschreiben kann. Deswegen nehmen Penny und ich euch mit auf eine kleine Exkursion in die Welt von Emilie Autumn und ihren Bloody Crumpets und zeigen euch, worum es bei diesem Album geht.

This function has been disabled for Rockinwords.